Inhaltsverzeichnis
Roller aus China werden nicht in Lizenz gefertigt, haben keine Händler in Europa und werden über andere Vertriebswege in Deutschland verkauft als die Roller der europäischen Marktführer. Oft werden diese Roller etwa in Baumärkten oder über das Teleshopping angeboten. Erhebliche Qualitätsschwankungen in der Herstellung sind der Grund, weshalb die Roller einen schlechten Ruf haben. Dennoch könnten diese Fahrzeuge ein wahres Schnäppchen für diejenigen sein, die sich mit der Technik auskennen und einiges Dinge selbst reparieren können. Durch Tests werden Sie herausfinden, ob sich ein Kauf der Roller aus China tatsächlich lohnt oder nicht.
Ein Vergleich der China Produkte ist unerlässlich, um den Testsieger zu finden.
China Roller überzeugt im Test bei Spiegel.de
Die Experten von Spiegel.de haben die Elektro-Vespa von Piaggio und den Roller Niu M+ aus China miteinander verglichen. In 4 Kategorien wurden die Roller getestet: Fahren, Technik, Stromverbrauch und Preis. Der China Roller konnte genau wie der Roller aus Italien in Sachen Design punkten. In den Kategorien Fahren und Technik gab es ein Unentschieden. Doch in den Kategorien Energieverbrauch und Preis liegt der Roller auch China klar im Vorteil. Der chinesische Roller hat doppelt so wenige Energie verbraucht und ist auch in Bezug auf seinen Preis ein wahres Schnäppchen.
China Roller auf Platz 3 bei Motoretta
Das Team des Rollermagazins Motoretta hat 7 Elektro-Roller unter die Lupe genommen. Den dritten Platz im Test belegte der Roller Niu N1S (2 kW) (Modell 2017) aus China. Der Roller überzeugt durch einen herausnehmbaren Akku, eine ordentliche Reichweite und ein gut nutzbares Staufach. Außerdem bietet es eine aufrechte Sitzhaltung und einen günstigen Anschaffungspreis. Negativ sind die mäßige Bremsleistung, die lange Ladezeit sowie ein knapper Abstand zwischen Trittbrett und Sitzbank. Außerdem ist er in Stufe 3 ruppig. Dafür erhält der Roller die Note „befriedigend“ (3,1). Im Winter wird auch die Standheizung immer wichtiger.
Bremshebelgriffe (China Modelle) – Baotian – Benzhou – Dafier – Flex Tech – Kymco – Leike – Rex – Sachs laut SCOOTER PROSPORTS
Bremshebelgriffe (China Modelle) – Baotian – Benzhou – Dafier – Flex Tech – Kymco – Leike – Rex – Sachs
´´Stoßdämpfer Hinterrad China Roller 4-Takt 290 mm
Tachowelle 940 mm (China Modelle) – Vierkanteingang
Vergaser China 4-Takt Motor – 24 mm – 50 – 125 – 150 ccm
Vergaser China 4-Takt Motor 50 ccm – Euro 4 Norm
Zylinder 80 ccm 4 Takt China Roller – 139 QMB – Kymco Agility – Rex – Baotian – Leike – Dafier – MKS
Ansaugstutzen 24 mm – China 4 Takt – 50 – 125 – 150 ccm
Benzinhahn (China Modelle) 16×1,5 mm Überwurfmutter
Vergaser China 4-Takt Motor 139qmb 16 mm
Rücklicht Klarglas Lexus mit Blinker (ABE) China 4-Takt -V-Click – Offlimit-
Helmfach Schwarz (China Modelle)
Lenker Schwarz (China Modelle)
ADAC testet einen China Roller
Die Experten von ADAC haben den Vässla 2 Roller unter die Lupe genommen. Der seit April 2019 auf dem deutschen Markt vertretene Roller aus China wurde nach den Kriterien Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften getestet und erhielt die Note „befriedigend“ (3,3). Laut ADAC hat der Roller wenige Stärken und zahlreiche Schwächen. Obwohl der Roller sehr günstig ist, leicht zu rangieren ist, einen geringen Stromverbrauch und einen zweiten Akku hat, hat er auch sehr viele Schwächen. Zum einen ist die Bremsleistung schlecht sowie der sehr schlecht dosierbare Gasgriff. Zum anderen ist wenig Platz für Sozius, keinerlei Konnektivität und bei heller Umgebung ist das Display des Rollers nicht ablesbar.
Im Testbericht stehen die besten Kettensägen.
FOCUS MONEY Kundenurteil: Faire Airline – GESAMT
FAIRNESS Faires Leistungsangebot
- sehr gut Augsburg Airways
sehr gut Emirates
sehr gut Lufthansa German Airlines
sehr gut Qantas
sehr gut SAS Scandinavian Airlines
sehr gut Singapore Airlines
sehr gut Swiss
gut Air France
gut airberlin
gut Austrian Airlines AG
gut British Airways
gut Condor Flugdienst
gut Eurowings
gut Thai Airways
gut TUIfly
gut United Airlines
Air China
ANA All Nippon Airways
easyJet
germanwings
Iberia
KLM-Royal Dutch Airlines
Korean Air
NIKI
Ryanair
Turkish Airlines